Klimageräte boomen – doch wie steht’s mit dem Stromverbrauch?

Mobile oder fest installiert – was ist besser?

  • Mobile Monoblock-Geräte sind günstig, flexibel und ohne Einbau nutzbar – verbrauchen aber oft mehr Strom.
  • Split-Anlagen sind effizienter und leiser, benötigen aber eine feste Installation.

So viel Strom brauchen Klimageräte

  • Mobile Geräte: ca. 1.000–3.500 Watt
  • Split-Geräte: ca. 500–2.000 Watt
  • Moderne Geräte mit Inverter-Technologie und Effizienzklasse A+++ sparen bis zu 30 % Strom gegenüber älteren Modellen.

Trotz mehr Klimageräten: Stromverbrauch sinkt

Erstaunlich, aber wahr: 2024 wurde 3,6 % weniger Strom verbraucht als im Vorjahr. Grund dafür sind effizientere Haushaltsgeräte und der Rückgang in der Industrieproduktion. Auch Klimaanlagen sind heute deutlich sparsamer als früher.

Fazit: Komfort & Klimaschutz gehen zusammen

Viele Käufer achten mittlerweile auf Umweltaspekte wie energieeffiziente Geräte, smarte Steuerung oder umweltfreundliche Kältemittel. Wer clever plant, kann auch bei großer Hitze kühl bleiben – ohne ein Stromfresser zu sein.